Quiz zur Kostenrechnung

Warum gibt es hier ein Quiz zur Kostenrechnung? Vielleicht wollen Sie überprüfen, wieviel Sie bereits über die Kostenrechnung wissen. Dann nehmen Sie doch an unserem Quiz teil! Auf diese Weise können Sie testen, wie gut Ihre Kenntnisse bereits sind. Das ist sicherlich sinnvoll, wenn Sie das Ziel verfolgen, in der Kostenrechnung möglichst wenig Fehler zu machen. Und möglicherweise kann Ihnen das Quiz zur Kostenrechnung auch dabei helfen, sich auf eine Prüfung vorzubereiten.

Ziel des Quiz

Ziel des Quiz zur Kostenrechnung ist es, Ihnen aufzuzeigen, wie gut Sie die Grundprinzipien der Kostenrechnung beherrschen. Dazu sind Ihnen eine große Zahl von Quizfragen zusammengestellt, die Sie manchmal als Lückentext, manchmal aber auch nach dem Multiple Choice Prinzip beantworten müssen. Außerdem können Sie das Quiz so oft spielen, wie Sie wollen. Doch seien Sie vorsichtig. Denn jedes Mal warten andere Fragen auf Sie! Aber mit den gezielten Fragen können Sie sich optimal auf den Einsatz der Kostenrechnung vorbereiten. Und dann hat das Quiz sein Ziel erreicht.

Das Quiz zur Prüfungsvorbereitung

Das Quiz zur Kostenrechnung ist aufgebaut wie ein richtiger Test für das Studium an einer Uni oder Fachhochschule. Deshalb ist es Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre zu empfehlen. Aber auch Schüler von Gymnasien oder Fachoberschulen mit Wirtschaftsfächern wie bspw. Wirtschaftslehre sollten sich hier zurechtfinden. Letztlich können auch Berufsschüler ihr Wissen zur Kostenrechnung in diesem Quiz unter Beweis stellen. Dazu werden jedes Mal zufällig 10 Fragen ausgesucht, die Sie zu beantworten haben. Bereits jetzt gibt es mehr als 60 verschiedene Fragen im Fragenpool.

Für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes ist das Quiz sozusagen Pflicht für die Vorbereitung zur Klausur im Fach Kostenrechnung. Denn mit Hilfe des Tests auf dieser Website können Sie sich wunderbar auf die Theoriefragen in der Hochschulprüfung zur Vorlesung Kostenrechnung vorbereiten. Und letztlich verfolgen die meisten Studierenden das Ziel, die Prüfung auch (gut) zu bestehen.

Unterschiedliche Fragetypen beim Quiz zur Kostenrechnung

Wie bereits erwähnt, handelt es sich um Fragen unterschiedlichen Typs. Allerdings müssen Sie sehr häufig einzelne Wörter ergänzen (bitte auf richtige Schreibweise achten). Dabei handelt es sich also um einen Lückentext. Alternativ müssen Sie aus verschiedenen Antwortmöglichkeiten mehrere richtige Antworten auswählen. Jedoch ist das sicherlich nicht immer ganz einfach. Denn eine Frage ist nur dann korrekt beantwortet, wenn Sie alle richtigen Antworten finden. Und Sie wissen nie, wie viele Antworten richtig sind. Somit handelt es sich um echte Multiple Choice Aufgaben.

Gratis eBook zur Kostenrechnung

Aber verlieren Sie nicht schon zu Beginn den Mut. Denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und hier geht es nun auf direktem Weg los. ÜBRIGENS: AUF https://meine-ebooks.de GIBT ES JETZT NOCH EIN KOSTENLOSES EBOOK IM PDF FORMAT, IN DEM DIE WICHTIGSTEN THEMEN DER KOSTENRECHNUNG KOMPAKT ZUSAMMENGEFASST SIND. Aber genug davon, lassen Sie uns jetzt starten mit dem

Wichtiger Hinweis zum Quiz

In letzter Zeit kommt es bei der Durchführung des Quizzes manchmal zu Problemen bei der Auswertung der Antworten. Sollte die Überprüfung Ihrer Antworten einmal nicht möglich sein, versuchen Sie es bitte später noch einmal. Ich arbeite ständig an Verbesserungen, bin aber auch nur ein Mensch und keine Maschine. A propos Maschine: Ich habe einmal ausprobiert, was der Chatbot ChatGPT so leisten kann und meine Erfahrungen in einem Buch zusammengefasst: Was ist der Unterschied und wovon? 111 unglaublich wichtige Fragen – beantwortet vom Chatbot ChatGPT (Link zum ebook bei Amazon gesetzt, das Taschenbuch ist ab Mitte Februar bestellbar).

Quiz zur Kostenrechnung

Kostenmanagement Kostenanalyse

Herzlich Willkommen beim Quiz zur Kostenrechnung.

Mit diesem Quiz haben Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen rund um die Kostenrechnung zu prüfen. Sie stehen dabei nicht unter Zeitdruck. Überlegen Sie Ihre Antworten jeweils genau. Achten Sie darauf, dass bei Multiple Choice-Fragen in der Regel mehrere Antworten richtig sind (es sind also Multiple-Response-Fragen).

Wenn Sie merken, dass Sie noch über Wissenslücken verfügen, wiederholen Sie den Lehrstoff auf dieser Website und beantworten Sie die Fragen auf ein Neues.

Und nun viel Spaß beim Arbeiten!

1. 

Die Kostenrechnung ist im Unterschied zur Bilanzierung Teil des Rechnungswesens.

2. 

Aufwendungen, die keine Kosten sind, heißen .

3. 

Materialkosten lassen sich im Rahmen der Kostenartenrechnung unterscheiden in Kosten für:

4. 

Die Differenz aus Preis und variablen Stückkosten heißt im Allgemeinen .

5. 

Die Frage "Wo im Unternehmen sind die Kosten entstanden?" stellt man in folgendem Teil eines Kostenrechnungssystems:

6. 

Die kalkulatorischen Kosten lassen sich in Anderskosten und in unterscheiden.

7. 

Das typische Hilfsmittel zur Durchführung einer Kostenstellenrechnung heißt .

8. 

Den Wert aller zugehenden Güter und Dienstleistungen bezeichnet man als (Hinweis: Es ist eine Strömungsgröße gesucht.).

9. 

Für das liquiditätsorientierte Rechnungswesen spielen folgende Strömungsgrößen eine große Rolle:

10. 

Kalkulatorische Kosten gliedern sich in und Zusatzkosten.


Herzlichen Dank dafür, dass Sie am Quiz zur Kostenrechnung teilgenommen haben. Nun erhalten Sie Ihr Quizergebnis.



Last Updated on